"Völlig ohne Moped-Lizenz kommen Pendler aus, die sich auf ein Dreirad wie den Quadro 350S schwingen. Das Schweizer Modell knabbert beharrlich am Erfolg der Platzhirschen Piaggio MP3 500 LT (2014: 1.002 Neuzulassungen) und Peugeot Metropolis (410). Wie diese beiden auch darf der Quadro dank seiner beiden Vorderräder von allen gefahren werden, die vor dem 19. Januar 2013 ihren Klasse-B-Führerschein (alte Klasse 3) erworben haben. Ein Roller für Autofahrer(innen), sozusagen.
Als erster Scooter verfügt der Quadro 350S über ein neuartiges hydraulisches Neigungssystem namens HTS (Hydraulic Tilting System). Drei gas- und ölbefüllte Zylinder gleichen Unebenheiten wie bei einer Luftfederung aus und erlauben bei Kurvenfahrten motorradähnliche Schräglagen von bis zu 40 Grad.
Die beiden Vorderräder halten hierbei permanent Kontakt zur Fahrbahn und bieten so ein hohes Maß an Fahrsicherheit. Laut Hersteller kann sogar auf regennasser Fahrbahn oder unebener Straße die maximale Schräglage ausgekostet werden. Und mit ein bisschen Übung können die Füße an der Ampel lässig auf den Trittbrettern bleiben.
Vier Räder für ein Halleluja
Noch einen Schritt weiter geht der Quadro4, das weltweit erste Autoführerschein-taugliche Motorrad mit vier (!) Rädern. Erstmals präsentiert auf der Intermot im Herbst 2014, soll das Unikum ab Mai 2015 auf die Straßen kommen. Das HTS-Neigungssystem kommt hier vorn und hinten zum Einsatz. Und soll so Schräglagen von bis zu 45 Grad ermöglichen – auf nahezu jedem Untergrund." – mobile.de